Rechtliche Informationen
Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
Terminbuchung - „Psychmed Berlin“ - Stand 12.03.2024
Psychmed Berlin ermöglicht seinen Kunden, Termine schnell und einfach über die Terminbuchungsfunktion zu vereinbaren. Der Kunde hat die Möglichkeit, Beratungstermine, Telefontermine oder Gerichtsgutachten entsprechend der verfügbaren Funktionen in der Praxis zu buchen. Die Nutzung des Patientenportals durch Psychmed Berlin erfolgt ausschließlich gemäß den vorliegenden Nutzungsbedingungen in ihrer jeweiligen Ausführung zum Zeitpunkt der Datenübermittlung.
1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen
1 .1 Die nachstehenden Nutzungsbedingungen regeln die Verwendung des Terminbuchungssystems. Kunden haben die Möglichkeit, die angebotenen Dienstleistungen entsprechend der jeweils verfügbaren Kapazitäten über das Buchungssystem in Anspruch zu nehmen.
1.2 Die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben von Psychmed Berlin gemäß § 5 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG) sind im Impressum abrufbar.
2 Änderungen der Nutzungsbedingungen
Psychmed Berlin behält sich das Recht vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern, wobei diese Änderungen auch innerhalb der laufenden Nutzung wirksam werden können. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Übermittlung der eingegebenen Anmeldedaten (Name, E-Mail, Telefon, Adresse, PLZ und Stadt) an Psychmed Berlin den jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen unterliegt.
3 Registrierung
Um eine Terminbuchung durchzuführen muss der Kunde sich bei Psychmed Berlin registrieren. Folgende Daten sind für eine Registrierung notwendig: Name, E-Mail, Adresse, PLZ und Stadt. Diese Daten unterliegen unserer Datenschutzerklärung (LINK)
4 Verantwortung für die Zugangsdaten
4.1 Während des Terminbuchungsvorgangs wird der Kunde gebeten, eine E-Mail-Adresse anzugeben, die für die Terminbestätigung verwendet wird. Gleichzeitig dient die angegebene E-Mail-Adresse zur Identifikation des Kunden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse keine Rechte Dritter verletzt, insbesondere keine Namens- oder Markenrechte, und den allgemeinen Anstandsregeln entspricht.
4.2 Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die Nutzung der Terminbuchung ausschließlich durch ihn erfolgt. Daher ist es die Pflicht des Kunden sicherzustellen, dass seine Daten nicht von unbefugten Dritten eingesehen werden können.
5 Kostenpflichtig Beratungstermin
Ein Termin für eine Telefonische- und Vorortberatung sind kostenpflichtig. Der der jeweiligen Beratungsform wird direkt bei der Terminauswahl angezeigt.
6 Vertragsschluss
6.1 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
6.2 Bestellvorgang
Der Kunde kann Dienstleistungen auswählen und diese in den Warenkorb legen. Vor Absenden der Bestellung hat er die Möglichkeit, seine Eingaben und die ausgewählte Dienstleitung zu überprüfen. Mit Anklicken des Buttons "Absenden" gibt er ein verbindliches Kaufangebot ab.
6.3 Eingangsbestätigung
Der Eingang der Bestellung wird per E-Mail bestätigt. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Kaufangebots dar.
6.4 Zustandekommen des Vertrages
Der Kaufvertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer (Auftragsbestätigung) zustande.
7 Zahlungsverfahren
7.1 Paypal
Um Paypal als Zahlungsvariante zu nutzten muss der Kunde über einen eigenen Paypal Account verfügen.
7,2. Vorkasse
Die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
8 Datenschutz
Es gilt unsere Datenschutzerklärung
9 Schlussbestimmungen
Gerichtsstand und anwendbares Recht
9.1 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und dem Verbraucher ist ausschließlich das Gericht am Sitz des Verkäufers zuständig.
9.2 Anwendbares Recht
Auf alle Verträge zwischen uns und dem Verbraucher ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben von dieser Rechtswahl unberührt.
9.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Verbraucher einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.